Verkehrshinweise
Bei „Notfallfragen“ steht Euch vor und am Veranstaltungstag eine Verkehrs-Hotline zur Verfügung.
Telefon: 0251 – 492 5229 oder –
492-5239 oder
per E-Mail: girohotline@stadt-muenster.de
Aktuelle Informationen hier!
Unsere Verkehrshinweise für die Innenstadt
Unsere Verkehrshinweise: Coerde, Sudmühle, Mariendorf
Unsere Verkehrshinweise: Gelmer, Sprakel, Kinderhaus
Karte, Kreuzviertel
Karte, Stadtgebiet
Anreise
Egal, ob zu Fuß oder dem Rad, per Flugzeug oder Bahn, mit dem Auto oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Weg zu uns ist ganz einfach für Dich.
Für Besuchende und Teilnehmende empfehlen wir die Anreise nach Münster (zum Start oder Ziel/LeezenExpo) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unterkunft
Eine erholsame Nacht vor dem Rennen bieten Euch in Münster und Umgebung zahlreiche Unterkünfte, Pensionen und Hotels in allen Preisklassen. Eine Übersicht dazu gibt unter https://www.stadt-muenster.de/tourismus/uebernachten.html
Weitere Informationen:
Münster Touristik
- Radkarten, Stadtpläne, Fahrradverleih, Zimmervermittlung, Broschüren
Web.: https://www.stadt-muenster.de/tourismus
E-Mail: tourismus@stadt-muenster.de
Tel.: 0251-4922726
Münsterland e.V.
- Unterkünfte, Veranstaltungstipps, Fahrradpannenhilfe
www.muensterland-tourismus.de
0800-9392919
Sponsoring
Am 03. Oktober wandeln sich Münster und das Münsterland zu einer der größten Hochburgen des internationalen Radsports in Deutschland. Die Westfalenmetropole und die Landkreise des Münsterlandes richten jährlich den Sparkassen Münsterland Giro aus, der eine der größten Radsportveranstaltungen in Deutschland ist und ein großes öffentliches wie auch mediales Interesse – plus einer weltweiten Live-Übertragung im TV – nach sich zieht. Neben rund 200 Spitzenfahrern aus dem internationalen Profilager, gehen am Tag der Deutschen Einheit auch rund 4.500 Radsportbegeisterte an den Start.
Drei verschiedene Strecken werden den Teilnehmenden angeboten: Der Cup der Sparkasse Münsterland Ost über 60 Kilometer, der Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung über 95 Kilometer und der Cup der LBS über 125 Kilometer. Die einzigartige landschaftliche Kulisse des Münsterlandes, dazu jährlich wechselnde Strecken und eine professionelle Organisation machen den Sparkassen Münsterland Giro zu einem der beliebtesten Rennen der nationalen Jedermannszene. Die Rennen finden unter Vollsperrung statt und bilden das große Finale des German Cycling Cups.
Wir bieten Ihnen u.a. attraktive Werbeflächen im Herzen der Stadt Münster im Rahmen der insgesamt 5.000 Quadratmeter umfassenden LeezenExpo und interessante Möglichkeiten rund um die Veranstaltung an, Ihr Unternehmen und Ihr(e) Produkt(e) einer spitzen Zielgruppe zu präsentieren. Eine Auswahl:
- Sponsoring-Pakete
- Produktbeigaben oder Flyer im Starterbeutel
- Bannerwerbung an der Strecke
- Präsentation/Showact im Rahmenprogramm
- Bannerwerbung bei Berg-, Sprint- und Sonderwertungen
- Werbeflächen im Rahmen des Live-Tickers und des Live-Streams
Ansprechpartner:
Projekt- und Veranstaltungsmanagement
Sportamt der Stadt Münster
Rainer Bergmann
Höfflingerweg 148153 Münster
bergmann@stadt-muenster.de
Volunteers
Ohne Volunteers kann der Sparkassen Münsterland Giro nicht durch das Münsterland rollen. Unsere Helping Hands sorgen jedes Jahr aufs Neue dafür, dass unser Event reibungslos und sicher verläuft. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder motivierte, freundliche und interessierte Volunteers ab 16 Jahren.
Du möchtest dabei sein?
Dann wende Dich direkt an das Veranstaltungsbüro per E-Mail an veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 0251/492-5257.
FAQ
Kontakt
Hier gibt es den richtigen Ansprechpartner für alle Themen rund um den Sparkassen Münsterland Giro:
- Teilnehmermanagement mika:timing
E-Mail: teilnehmermanagement@muensterland-giro.de
Hotline: 02202-2401-1235 - Presseanfragen
- Stefan Flessner
PR
E-Mail: presse@muensterland-giro.de - Presse- und Informationsamt Münster
+49 251 4 92-13 01
- Stefan Flessner
Besucherinformationen
- Münster-Marketing
Telefon: +49 251 4 92-27 10
E-Mail: info@stadt-muenster.de
Internet: https://www.muenster.de/stadt/tourismus - Münsterland e.V.
Telefon: (08 00) 9 39 29 19
E-Mail: touristik@muensterland.com
Internet: https://www.muensterland-tourismus.de/
Historie
Ausgangspunkt des Sparkassen Münsterland Giro war im Jahr 2002 die erste Etappe des Giro d’Italia von Groningen nach Münster. Diese Etappe wurde im Vorfeld – 2000 und 2001 – bereits zweimal als Rennen durchgeführt und diente als Probe und Vorbereitung für den Giro d’Italia.
Im Jahr 2004 fand das Radrennen Groningen-Münster zum letzten Mal statt, da Groningen das Geld für eine weitere Durchführung leider nicht mehr aufbringen konnte. Zwei Jahre später fanden sich jedoch neue Sponsoren mit dem Ziel, den Radsport im Münsterland zu unterstützen: Ab 2006 stellten sich die zwölf Sparkassen im Münsterland und deren Verbundpartner als Hauptsponsoren zur Verfügung und handelten einen Vierjahresvertrag aus. Damit war die Finanzierung gesichert.
Um für die Fahrer und Zuschauer besonders attraktive Rennen zu organisieren, beschlossen sie, jährlich die Strecken zu wechseln, Rundkurse einzubauen, die Strecken durch Ortskerne zu führen und mindestens eine Bergwertung einzubauen.
In jedem Jahr ist der Sparkasssen Münsterland Giro das letzte und entscheidene Rennen für den „German Cycling-Cup“. Mit über 4500 Sportlerinnen und Sportlern ist der Sparkassen Münsterland Giro das größte Rennen dieser Serie und damit deutschlandweit auf Platz zwei.
