Teams der WorldTour setzen auf Münster!

Seit der Premiere im Jahr 2006 haben sich fünf aktuelle WorldTour-Teams in die Gewinnerliste des Sparkassen Münsterland Giro eingetragen. Diese Top-Mannschaften – alle derzeit auch bei der Tour de France im Einsatz – haben bereits ihre Teilnahme für den 3. Oktober 2025 bestätigt. Damit kündigt sich eines der hochklassigsten Starterfelder in der Geschichte des Rennens an.

Sparkassen Münsterland Giro 2024 | © Sarah Rauch

Team Picnic PostNL hat mit Paul Martens gleich die Erstausgabe gewonnen. Damals war die Mannschaft noch auf ProContinental-Ebene unter dem Namen Skil-Shimano unterwegs. Gleicher Team-Name, erneut ein deutscher Sieger: fünf Jahre später setzte sich Marcel Kittel in Münster durch und sorgte im Jahr darauf für den Doppelsieg. Bis heute ist er der einzige Fahrer, der zweimal hintereinander im Münsterland gewann. 2016 sorgte John Degenkolb dafür, dass die Mannschaft erneut jubeln durfte, und Max Walscheid baute 2018 die Siegesserie aus – Sieg Nummer fünf! So oft hat keine andere Mannschaft den Sparkassen Münsterland Giro gewonnen.

Soudal Quick-Step und Team Visma | Lease a Bike und standen jeweils dreimal ganz oben auf dem Treppchen. Die belgische Mannschaft hat sich unter anderem mit zwei Weltmeistern in die Siegerliste eingetragen: Tom Boonen und Mark Cavendish. Das niederländische Team hat vor allem mit dem Doppelschlag 2022 und 2023 auf sich aufmerksam gemacht.

Das einzige deutsche WorldTeam, Red Bull – BORA – hansgrohe, hat beim Heimspiel bisher einmal gejubelt – 2017 mit Sam Bennett. Ebenso Alpecin – Deceuninck: das Team stellt mit Jasper Philipsen den aktuellen Sieger.

12 WorldTour-Mannschaften beim Giro

Diese fünf WorldTeams führen das Teilnehmerfeld des Sparkassen Münsterland Giro 2025 an – und sie bleiben nicht allein: Erstmals lockt der Giro zwölf UCI WorldTeams ins Münsterland, so viele wie bei keinem anderen deutschen Rennen dieser Kategorie.

Am 3. Oktober startet der Sparkassen Münsterland Giro in Stromberg (Oelde). Auf 191 Kilometern geht es durch die Kreise Warendorf und Steinfurt bis zum Münsteraner Schloss. Dazwischen liegen eine wellige erste Hälfte und ein schneller zweiter Teil.

Diesen Beitrag teilen