Infos & Services
Hier findest du alle nützlichen Informationen und praktischen Tipps zur Vorbereitung auf den Sparkassen Münsterland Giro.
Verkehrshinweise
Notfallfragen
Bei „Notfallfragen“ steht dir ab Mitte September und am Veranstaltungstag eine Verkehrs-Hotline zur Verfügung. Telefon: 0251 – 492 5229 oder – 492-5239 oder per E-Mail: girohotline@stadt-muenster.de
Anreise
Der Weg zu uns ist ganz einfach.
Egal, ob zu Fuß oder dem Rad, per Flugzeug oder Bahn, mit dem Auto oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hier geht es zu umfangreichen Informationen:
https://www.stadt-muenster.de/tourismus/service-und-informationen/anreise.html
Für Besuchende und Teilnehmende empfehlen wir die Anreise nach Münster (zum Start oder Ziel/LeezenExpo) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unterkunft
Eine erholsame Nacht vor dem Rennen ist wichtig
Münster und Umgebung bieten dir zahlreiche Unterkünfte, Pensionen und Hotels in allen Preisklassen. Eine Übersicht dazu gibt unter https://www.stadt-muenster.de/tourismus/uebernachten.html
Weitere Informationen:
Münster Touristik
· Radkarten, Stadtpläne, Fahrradverleih, Zimmervermittlung, Broschüren
Web.: www.stadt-muenster.de/tourismus
E-Mail: tourismus@stadt-muenster.de
Tel.: 0251-4922726
Münsterland e.V.
· Unterkünfte, Veranstaltungstipps, Fahrradpannenhilfe
Web.: www.muensterland-tourismus.de
Tel.: 0800-9392919
Sponsoring
Hochburg des internationalen Radsports
Jedes Jahr am 3. Oktober verwandeln sich Münster und das Münsterland zu einer Hochburg des internationalen Radsports. Der Herbstklassiker Sparkassen Münsterland Giro bildet im goldenen Oktober den krönenden Abschluss des Sportjahres. Lautstarke Anfeuerungen und die geballte Power von rund 300.000 Zuschauende entlang der Strecke treiben die Sportlerinnen und Sportler jährlich zu Höchstleistungen an.
Das Top-Rennen hat sich gerade auch mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung innerhalb der letzten Jahre bei den Teilnehmenden mehr als etabliert. Der Sparkassen Münsterland Giro bietet neben einem hochkarätig besetzten Rennen für Profis, den LeezenCups mit mehr als 6.000 Teilnehmenden, sowie einem großen Angebot für Kinder- und Jugendliche erneut ein umfangreiches Messe- und Rahmenprogramm an.
Eine deutschlandweite und internationale Medienkampagne, die flächendeckende Social-Media Strategie, das stets aktuelle Teilnehmermailing, sowie die Live-Berichterstattung inklusive Gesamtübertragung des Profirennens sorgen für Millionen von Direktkontakten. Sponsoren haben viele Möglichkeiten, sich beim Radklassiker zu präsentieren: von attraktiven Werbeflächen an der Strecke über digitale Bannerwerbung im Live-Ticker oder Live-Stream oder durch die Beigabe von Produkten in Starterbeuteln – gerne finden wir gemeinsam das passende Paket.
Ansprechpartner
Rainer Bergmann
E-Mail: Bergmann@stadt-muenster.de
Volunteers
Volunteers aufgepasst!
Wir sind wieder auf der Suche nach vielen tatkräftigen Volunteers, die Lust und Freude am Radsport mitbringen und uns bei der Durchführung des Sparkassen Münsterland Giro 2025 unterstützen. Unsere Volunteers sorgen jedes Jahr aufs Neue dafür, dass der Giro reibungslos und sicher durch Münster und das Münsterland rollt. Auch in diesem Jahr brauchen wir wieder die Unterstützung von motivierten, freundlichen und interessierten Volunteers ab 16 Jahren.
Über die Volunteer-Anmeldung kannst du dich als Volunteer registrieren. Über das Formular könnt ihr euch auch als Gruppe anmelden. Dabei könnt ihr gerne auch angeben, in welchem Bereich ihr helfen möchtet. Über die verschiedenen Möglichkeiten erfahrt ihr weiter unten mehr.
Wenn ihr darüber hinaus noch Fragen habt, dann könnt ihr euch gerne jederzeit bei uns melden. Ihr erreicht unser Team der Volunteer-Koordination unter volunteers@muensterland-giro.de, telefonisch unter 0251/492-5254, und über WhatsApp unter 0175 4919762.
Branding
Bist du selbst schon mal bei einem großen Event ins Ziel gekommen oder hast im Fernsehen den Zielsprint gesehen und dich gefragt, wer sorgt für diese motivierende Atmosphäre? Du! Gemeinsam mit einem kleinen Team kümmerst du dich, um das perfekte Branding auf dem Rundkurs durch Münsters Innenstadt. Wir bringen die Werbebanden und Fahnen an, sichern Gitter gegen den Wind ab und markieren die Übergänger für die Zuschauer.
Helferpoint
Der Helferpoint ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Volunteers und hier ist immer was los. Du sorgst dafür, dass alle Volunteers gut ausgestattet in ihre Aufgaben starten und kümmerst dich darum, dass das Essen und die Getränke bereitstehen, wenn diese gebraucht werden. Zusätzlich wirst du hin und wieder auch draußen vor dem Schloss unterwegs sein. Hier achtest du zum Beispiel darauf, dass die Parkplätze nur von akkreditierten Personen genutzt werden.
Hospitality
Wir gestalten unvergessliche Momente für die Gäste des Sparkassen Münsterland Giro durch unsere Hospitality und VIP-Betreuung. Deine Hilfe als Volunteer ist gefragt, um das leibliche Wohl der Gäste sicherzustellen. Gastronomie- oder Hotellerieerfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein freundliches Auftreten ist jedoch unerlässlich. Unser Team arbeitet flexibel und zielorientiert, um ein einladendes Ambiente zu schaffen, besonders für Sponsoren, Politiker und VIP-Gäste. Diskretion und angemessene Umgangsformen sind selbstverständlich. Als Volunteer erhältst du einzigartige Einblicke hinter die Kulissen und triffst auf interessante Aufgaben, die Improvisation erfordern. Deine Aufgaben umfassen Einlasskontrolle, Gästebegrüßung, Garderoben- und Speisen- sowie Getränkeservice, sowie die Begleitung von Hospitality-Gästen. Wir suchen offene und gepflegte Persönlichkeiten mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Ordentliche, schlichte Kleidung ist erwünscht. Wir freuen uns auf dich!
LeezenExpo und LeezenCampus
Dein Einsatz während des Aufbaus und der Durchführung der LeezenExpo ist entscheidend für den Erfolg. Deine Zuverlässigkeit und Flexibilität sind gefragt, um jede Herausforderung zu meistern. Deine Aufgaben im Bereich der LeezenExpo umfassen unter anderem die Zielverpflegung, Medaillenausgabe, den Auf- und Abbau oder auch die Betreuung des Info-Zelts. Während deiner Einsatzzeiten hast du jedoch auch viele Gelegenheiten, dem Geschehen und den Teilnehmenden zuzuschauen. Es ist ratsam, bequeme Schuhe mitzubringen, da du viel laufen wirst, sowie Handschuhe, um bei Bedarf Gegenstände wie Bierbänke zu tragen. Deine Unterstützung bedeutet uns viel und wir freuen uns sehr darauf, mit dir zusammenzuarbeiten!
LeezenKids
Volunteers bei den LeezenKids bringen vor allem ganz viel Freude und Begeisterung für das Fahrradfahren mit. Du bist bei der Startnummernausgabe, der Medaillenübergabe, der Siegerehrung und natürlich ganz besonders bei der Durchführung des Stadtwerke-Girolino und des Stadtwerke-Kids-Cup dabei. Du arbeitest in einem kleinen Team von ca. 10 Volunteers. Nach deinem Einsatz kannst du entspannt die Zielankunft des Profirennens verfolgen.
Logistik
Unser Logistik-Team besteht aus vielen fleißigen Volunteers, die schon ab Anfang September immer wieder Zeit haben, die eine oder andere Aufgabe zu erledigen. Als Logistik-Volunteer brauchst du einen Führerschein, und du solltest gerne Auto fahren. Deine Einsatzgebiete verteilen sich über die gesamte Veranstaltung: du bist entlang der Rennstrecke unterwegs, lernst alle Bereiche kennen und bist auch noch nach der Veranstaltung ein wichtiger Baustein, wenn alle Materialien wieder zurück ins Lager müssen und dort auch einsortiert werden.
Siegerehrungen
Beim Sparkassen Münsterland Giro gibt es viele unterschiedliche Rennen und auch viele verschiedene Siegerehrungen. Als Teil des Teams sorgst du dafür, dass die Siegerehrungen nach Plan verlaufen und alle die gewonnenen Preise überreicht bekommen. Deine Aufgaben umfassen außerdem die Kontrolle der Eingangsbereiche und Zugänge, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Start LeezenCups
Als Volunteer im Startbereich der LeezenCups bist du mitten im Geschehen und schickst ca. 6000 Teilnehmende in drei Rennen auf die Reise. Am 2. Oktober baust du im Team den Startbereich mit Gittern und Werbematerial auf. Am Veranstaltungstag wirst du mit einer Warnweste und teilweise auch mit einem Handfunkgerät ausgestattet, um die Radsportler*innen in die richtigen Startblöcke einzuleiten und zum richtigen Zeitpunkt in das Rennen starten zu lassen. Du unterstützt dabei die Rennleitung vor Ort und erlebst hautnah, wie tausende Radsportbegeisterte geordnet in die verschiedenen Rennen starten. Ohne deine Hilfe wäre das nicht möglich! Nach den Rennstarts baust du den Startbereich wieder im Team in ca. 2 Stunden ab, sodass der Startbereich gegen 12.00 Uhr erfolgreich abgewickelt ist.
Startnummernausgabe
Ohne Startnummern, kein Rennen – also ohne dich, kein Rennen 🙂
Die Startnummer ist das wichtigste Dokument für die Teilnehmer*innen. Diese wird zusammen mit dem Starterbeutel – ein Beutel mit kleinen Aufmerksamkeiten der Sponsoren – ausgegeben. Bevor die Teilnehmenden an den Start gehen können, holen sie ihre Startunterlagen ab. Als Volunteer bei der Startnummernausgabe behältst du den Überblick über die Vielzahl von Startnummern, händigst diese aus und gibst die letzten Informationen sowie einen Beutel an die Teilnehmenden weiter. Mit deiner motivierenden und positiven Art gibst du den Teilnehmenden ein gutes Gefühl für den Start und unterstützt sie bei den letzten Fragen vor dem Rennen. Die Startnummernausgabe findet am zweiten und dritten Oktober statt und es wäre wünschenswert, dass du dich an beiden Tagen für die Startnummernausgabe meldet. Damit hast du am zweiten Tag schon den Überblick.
Strecken- und Warnposten
Als Strecken- oder Warnposten beim Sparkassen Münsterland Giro bist du mitten im Geschehen und erlebst die Rennen hautnah mit. Deine Aufgabe ist es, an Kreuzungen und Straßeneinmündungen das Rennen abzusichern, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Rolle als Streckenposten zu verdeutlichen, erhältst du von uns eine Warnweste. Dein Einsatz erstreckt sich über den gesamten Renntag. Dadurch hast du die Gelegenheit, alle Rennen mitzuerleben und für eine reibungslose Durchführung zu sorgen. Vor dem Giro erhältst du eine Schulung, die dich auf deine Aufgaben als Streckenposten vorbereitet. Dort bekommst du auch deinen Ordnerzettel, der alle wichtigen Informationen für den Renntag zusammenfasst. Es ist ratsam, wetterfeste Kleidung mitzubringen. Mit guter Laune, Motivation und der richtigen Ausrüstung bist du bestens vorbereitet, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Giro zu gewährleisten.
Team Straßensperrung
Als Mitglied dieses Teams hast du die einzigartige Gelegenheit, aus nächster Nähe mitzuerleben, wie sich normale Straßen in wenigen Stunden in die Giro-Rennstrecke verwandeln. Deine Aufgabe ist es, gemeinsam im Team die Gitter aufzustellen und wieder abzubauen, um die Sicherheit entlang der Strecke zu gewährleisten. Dabei fährst du auf einem großen LKW durch Münsters Innenstadt und wirst Teil der Kette, die entlang der Strecke die Gitter platziert. Wenn du wetterfeste Kleidung besitzt und motiviert bist, in einem großen Team mit anzupacken, dann bist du bei uns genau richtig. Sei Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass der Sparkassen Münsterland Giro ein unvergessliches Ereignis wird. Wir freuen uns auf dich!
Verkehrshotline
Als Volunteer in der Verkehrshotline bist du immer ansprechbar für Anwohnende und weitere Verkehrsteilnehmer*innen. Dein Vorteil: egal wie das Wetter ist, du hast ein Dach über dem Kopf und es ist warm und trocken. Auch der nächste Kaffee-Automat ist gerade mal im Gang gegenüber. In einem kleinen Team mit 2-3 Personen reagierst du auf Anrufe und E-Mails, beantwortest Fragen rund um die Streckenführung der Veranstaltung und hilfst den Bürgern dabei, den 3. Oktober bestmöglich erleben zu können. Keine Sorge, bevor du zum ersten Mal in der Verkehrshotline sitzt, bekommst du eine Einweisung mit allen Informationen rund um deine Aufgaben. Willkommen in der Schaltzentrale des Sparkassen Münsterland Giro!
Verpflegungsstation
Die Volunteers der Verpflegungsstation treffen sich früh morgens (gegen 8 Uhr) an der Verpflegungsstation und bereiten die Station vor. Gegen Mittag ist der Einsatz inklusive Abbau bereits beendet. Das Besondere bei der Verpflegungsstation ist, dass man alle Teilnehmer*innen LeezenCups einmal sieht. Durch den Einsatz an der Verpflegungsstation hat man die Möglichkeit, die Teilnehmenden während des Rennens zu unterstützen und mit der nötigen Energie für den Rest des Rennens zu versorgen. Volle Konzentration und eine gute nonverbale Kommunikation bei der Herausgabe von Bananen und Riegeln sind bei Verpflegungsstation gefordert. Neben der Verpflegung kann man hier die Sportler auch mit motivierenden Sprüchen und Applaus pushen.
Orga-Team
Rainer Bergmann
Gesamtleitung
Veranstaltungsbüro